Seminar Ausschreibung von Sicherheitsleistungen

Intensivseminar
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
4 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
ab 1470 €
Beginn: 
Durchführung ONLINE und in Präsenz; auf Anfrage
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Wolfgang Bayer
ECTS-Punkte: 
0

Seminar "Ausschreibung von Sicherheitsleistungen"

Vom Empfangs- und Pfortendienst über Sicherheitsberatungen bis hin zum Objekt- und Werkschutz. Sicherheitsdienstleistungen finden täglich ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Unternehmen. Was Sie bei der Ausschreibung und Beauftragung für Ihr Unternehmen wissen und beachten müssen, erfahren Sie praxisnah in unserem 4-tägigen Intensivseminar.

Fächergruppe: 
Rechtswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

Welches Programm erwartet die Teilnehmer?

Unser Seminar vermittelt stets aktuelles Expertenwissen. Sie erhalten in der Intensivschulung über die Dauer von 4 Tagen praxisnah alles Wissenswerte rund um:

  • Die aktuelle Situation auf dem Sicherheitsmarkt: Anbieter, Wettbewerbssituation, Auftragslage, aktuelle Rahmenbedingungen
  • Mögliche Verfahren der Ausschreibung in Abhängigkeit von den rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Das Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen zur Ausschreibung von Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik
Inhalt: 

Seminarziele

  • Kennen der Marktsituation in der Sicherheitswirtschaft
  • Kennen und Anwenden unterschiedlicher Vorgehensweisen/Verfahren bei der
    Ausschreibung von Sicherheitsleistungen
  • Selbständiges Erstellen von Ausschreibungsunterlagen zur Ausschreibung von
    Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik

Welche Methoden kommen bei der Wissensvermittlung zum Einsatz?

  • Vortrag/Frontalunterricht
  • Partner-/Gruppenarbeit
  • Gelenktes Gespräch
  • Teilnehmerdiskussion
Benötigte Vorkenntnisse: 

Kenntnisse aus dem eigenen Berufsalltag

Zielgruppe: 

Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die Sicherheitsleistungen ausschreiben bzw. Angebote einholen und bewerten müssen. Dazu zählen u.a. Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager, Mitarbeiter/Leiter Werksinfrastruktur etc.
Auch Teilnehmer ohne Fachkenntnisse im Bereich Sicherheit können an dem Seminar teilnehmen.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School