Seminar Chatbots und Sprachassistenten

Von der Konzeption zum Prototypen
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
ab 999 €
Beginn: 
Durchführung ONLINE und in Präsenz
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Michelle Skodowski, Co Founder & COO bei der BOTfriends GmbH
ECTS-Punkte: 
0

Lernen Sie im aktuellen Praxisseminar, mit Hilfe von Methoden und Tools ein erfolgreiches Chatbot Konzept aufzustellen und ohne Programmierkenntnisse einen laufenden Prototypen als virtuellen Assistenten zu entwickeln.

Fächergruppe: 
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Inhalt: 

Chatbots und digitale Sprachassistenten gibt es schon seit ein paar Jahren. Sie gelten als zukunftsträchtige Digital-Trends. Mit einer permanenten Verfügbarkeit und der sich immer weiter entwickelnden Lernfähigkeit unterstützen sie Unternehmen effizient im Bereich der Kundenkommunikation.
Aber wie setzt man diese Technik zielgerichtet im eigenen Unternehmen ein und um?

Was sind die Programmpunkte für das Kompaktseminar "Chatbots und Sprachassistenten"?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an den zwei Seminartagen kompaktes Wissen zu:

  • Einführung in die Technologien und Grundlagen von Conversational AI
  • Use Case Definition, Chatbot Canvas Conversational Design, Personas, Chatbot Personality & Tonality
  • Tools zur Erstellung Entwicklung von Prototypen: Dialogflow, BOTfriends X, Botsociety
Zielgruppe: 

Fachleute und Quereinsteiger, die sich mit dem Thema auseinander setzen möchten, z.B. aus den Unternehmensbereichen Kundenservice, Kundendialog, Unternehmensentwicklung,
Kommunikation, CRM, Marketing , Einkauf und Vertrieb

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Zu erbringende Leistungen: 
keine
Sonstiges: 
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an! Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG