Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
2 Tage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
1295
Beginn:
05.-06.07.2021
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Prof. Dr. Elmar Bräkling
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Welches Programm erwartet die Teilnehmer?
Unser Seminar vermittelt stets aktuelles Expertenwissen. Sie erhalten in der Intensivschulung an zwei Tagen praxisnah alles Wissenswerte zu:
- Digitale Tools für professionelle Prozesse im Einkauf
- Business Intelligence für besseres Markt-know-how
- Integration von Hardware und Software sicher managen
- Neue Geschäftsmodelle verstehen und nutzen
- Neue Fertigungstechnologien verstehen und nutzen
- Veränderung der Einkaufsorganisation im Zeitalter der Digitalisierung
- Neuer Skill-Mix für den Einkauf: "Techperts" & "Dealmaker"
Inhalt:
Seminarziele
- Auswirkungen der Digitalisierung auf den Einkauf verstehen
- Prozessautomatisierung systematisch angehen
- Marktverhalten auf die Anforderungen der Zukunft anpassen
Welche Methoden kommen bei der Wissensvermittlung zum Einsatz?
- Vortrag/Frontalunterricht
- Teilnehmerdiskussion
- Praxisübungen
Benötigte Vorkenntnisse:
Kenntnisse aus dem Berufsalltag
Zielgruppe:
Einkäufer und Einkaufsleiter, Lead Buyer/ Commodity Manager
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Eine Durchführung ist auch als Inhouse-Seminar möglich!