Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
1 Tag, online
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
795 €
Beginn:
24.10.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Klaus Pause
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Informatik
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
- Historie und Definitionen
- Begriffsbestimmungen zur Digitalisierung
- Digitalisierung oder Automatisierung? - Status Quo
- Ist-Analyse der teilnehmenden Firmen
- Identifizierung der heute benutzten Tools und Systeme - Datenanalyse zuerst
- Bedeutung der Daten
- Vollständigkeit der Daten - Prozesse und ihre Automatisierbarkeit
- Prozesse Operativ
- Prozesse Strategisch
- Vor- und nachgelagerte Prozesse
- Die Zukunft des Unternehmens
- EK 4.0: Was bedeutet das für uns?
- Die zukünftigen Rollen und die Anforderungen an Arbeitsplatz und -Inhalte - Risiken der Digitalisierung
- Risiken für den Arbeitsplatz
- Risiken für die Arbeitsinhalte
- Risiken durch starke Veränderungen - Chancen der Digitalisierung
- Wettbewerbsfähigkeit, Effizienzen, Einsparung und Co.
- Arbeitsplatzsicherung trotz Automatisierung
- Persönliche Entwicklung, neue Karrierepfade etc.
Inhalt:
- Verständnis entwickeln, was hinter dem Begriff "Digitalisierung" steckt
- Abgrenzung zur Automatisierung
- Verständnis der eigenen (Firmen-) Situation
- Bedeutung der (Stamm-) Daten
- Abwägen von Chancen und Risiken im Unternehmen
Zielgruppe:
Abteilungsübergreifend alle Fach- und Führungskräfte
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Kombinieren Sie das Angebot mit dem Aufbaukurs "Digitalisierung im Unternehmen (Advanced)".
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!