Seminar Erfolgreich mit Künstlicher Intelligenz

Was jede Führungskraft über Künstliche Intelligenz wissen muss
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
ab 879 €
Beginn: 
Auf Anfrage
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Thomas Bahlinger
ECTS-Punkte: 
0

Künstliche Intelligenz birgt mehr Chancen als Risiken. Dies gilt auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die KI-Methoden nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Gerade Führungskräfte sind gefragt, die sich bietenden Chancen auszuloten und Künstliche Intelligenz zielgerichtet einzusetzen. Wir verdeutlichen diesen Gedanken anschaulich in unserem Einsteiger-Seminar.

Fächergruppe: 
Informatik
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten kompaktes Wissen zu:

  • Begriffsklärung und Definition "Künstliche Intelligenz"
  • Abgrenzung zu klassischen Algorithmen und "herkömmlicher IT"
  • Risiken der Künstlichen Intelligenz und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
  • Philosophie, Ethik und Recht der Künstlichen Intelligenz
  • Stand der Technik
  • Einführung in ausgewählte KI-Techniken
  • Anwendungsbeispiele aus der Wirtschaft
Inhalt: 
  • Orientierung erwerben im Themengebiet Künstliche Intelligenz
  • Vorstellung entwickeln über Erfolgsfaktoren, Schwierigkeiten, Aufwand, Vorgehensweise
  • konkrete Ideen entwickeln für notwendige (Pilot-)Projekte im eigenen Unternehmen
  • konkrete Vorstellung erhalten über Projektstruktur und nächste Schritte zur Einführung
Benötigte Vorkenntnisse: 

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Zielgruppe: 
  • Führungskräfte
  • künftige Führungskräfte und
  • Führungskräftenachwuchs
  • aller Funktionalbereiche und aller Tätigkeitsfelder mit Wirtschaftsbezug v.a. Kaufleute und Ingenieure
Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges: 
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!