Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
2 Tage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
1299 €
Beginn:
Durchführung als Online Seminar
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Online
Lehrkraft:
Klaus Pause
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung:
Seminarziele
- Verständnis der klassischen Einkaufsthemen und deren Einordnung in die Einkaufshistorie
- Tiefes Verständnis für die unterschiedlichen Einkaufsbereiche und deren Abhängigkeiten
- Anwendung der angesagten Methoden im richtigen Umfeld
- Vertiefung der Kenntnis von Zusammenhängen mit anderen Abteilungen
- Fähigkeit, bestehende Arbeitsabläufe zu hinterfragen und zu optimieren
Inhalt:
PROGRAMM Tag 1
- Historie und Definitionen
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen:
- Materialwirtschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft
- Volks- und betriebswirtschaftliche Größen - Organisationsformen
- Übergeordnete Prozesse
- EK Controlling
- Tools und Systeme für den Einkauf
- Nutzen von Lieferantenwissen und –Innovation
PROGRAMM Tag 2
- Einkaufspolitik
- Einkaufsmarketing
- Strategien
- Operative Prozesse:
- Einkaufsvorbereitung, -abwicklung und -abstimmung - Strategischer Einkauf:
- Bedarfsanalyse
- Leistungsspezifizierung
- Einkaufshebel
- Preisanalyse
- Risikomanagement
- Lieferantenmanagement
Seminarmethoden
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Workshop
- Einzelarbeit
Zielgruppe:
Einsteiger im Einkauf sowie Routiniers, die ihre Wissensbasis vertiefen wollen
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges:
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!