Seminar Kennzahlen für das moderne Supply Chain Management

Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
ab 679 €
Beginn: 
Auf Anfrage
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg/Online
Lehrkraft: 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich
ECTS-Punkte: 
0

„Was man nicht messen kann, hat man noch nicht verstanden und was man nicht verstanden hat, kann man nicht lenken.“ (Peter Drucker)

Erlernen Sie in unserem 1-tägigen Kompaktkurs, wie Sie Ihre Supply Chain mit den richtigen Kennzahlen managen und optimieren können.

Fächergruppe: 
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

Sie erhalten in der Kompaktschulung an einem Tag praxisnah alles Wissenswerte zu:

  • Anforderungen an moderne Supply Chains
  • Berechnung und Bedeutung von Schlüsselkennzahlen für das Lieferkettenmanagement
  • Folgen und Fehlsteuerung bei reiner Fokussierung auf Kostensenkung und Bestandsminimierung
  • Systematischem Aufbau eines kunden- und problemorientierten Kennzahlensystems auf Basis des SCOR-Modells
  • Zusammenspiel vom Top-Management bis zur ausführenden Ebene bei der kennzahlenbasierten Verbesserung der Supply Chain
  • Möglichkeiten zur Visualisierung und IT-Unterstützung
  • Erfolgreiche Entscheidungsunterstützung durch höhere Transparenz und kürzere Regelkreise
Inhalt: 

Seminarziel:

  • Sie verstehen, warum herkömmliche Kennzahlensysteme, die alleine auf Kostensenkung und Bestandsminimierung beruhen, nicht mehr zeitgemäß sind
  • Sie wissen, wie ein modernes Kennzahlensystem für eine markt- und zeitgerechte Supply Chain mit prozessorientierten Abläufen aufgebaut wird
  • Sie können ein eigenes Kennzahlensystem für Ihre spezielle Problemstellung entwickeln
Zielgruppe: 

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Beschaffung, Einkauf, Produktion, Fertigung, Montage, Logistik, Industrial Engineering, Prozessmanagement, Supply Chain Management, (Logistik-)Controlling und Unternehmensführung.

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges: 
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!