Diagnostik und Gesprächsführung mit Kindern im Kontext Kindeswohlgefährdung
Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
1 Tag
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
279€
Beginn:
13.03.2023
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Prof. Dr. Johannes Bach
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Lehrerbildung
Pädagogik
Sozialwesen
Sozialwissenschaften
Gliederung:
- Vermittlung der zentralen Kriterien/ Merkmale von Kindeswohlgefährdung und Erziehungsfähigkeit
- Kennenlernen der Besonderheiten der Gesprächsführung mit Kindern
- Vorstellen und Einblick in unterschiedliche familienpsychologische Verfahren
- Vermittlung zentraler Aspekte Interaktionsbeobachtung
- Vermittlung von hilfreichen Rahmenbedingungen zur Gesprächsführung bei Kindern
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars werden neuere Verfahren vorgestellt und kritisch reflektiert. Zudem werden kritische Fragen, Schwierigkeiten und Problemlagen in der Durchführung von Gesprächen mit Kindern im Kontext Kindeswohlgefährdung erörtert. Die Teilnehmer*innen erhalten Hinweise und Hilfestellungen, unter welchen Rahmenbedingungen Gesprächsführung mit Kindern gut funktioniert und worauf geachtet werden sollte.
Zielgruppe:
-
Schulsozialarbeiter*innen
-
Mitarbeiter*innen des Jugendamtes, vom Allgemeinen Sozialdienstes (ASD), SPFH
-
Kinder- und Jugendpsychiater*innen
-
Sonderpädagoginnen und - pädagogen
-
Erzieher*innen
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung