Die Seminarreihe "Führen und Leiten in Sozialen Diensten und Einrichtungen" besteht aus fünf Einzelseminaren, die sowohl insgesamt als auch einzeln gebucht werden können.
Die Seminarreihe im Überblick:
- Führungskompetenzen entwickeln und reflektieren
- Führungsinstrumente (u.a. Führung von Mitarbeitergesprächen)
- Konfliktmanagement (Diagnostik und Behandlung von Konflikten in Organisationen und Teams)
- Teamführung und Teammoderation, Durchführung von Dienstbesprechungen
- Rhetorische Übungen für den Führungsalltag (u.a. reden, argumentieren, moderieren, verhandeln)
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die besonderen Formen der Konfliktbildung und der Konflikteskalation, wie sie oft in Teams, zwischen Mitarbeitern aber auch zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten oder zwischen Personal und Klienten oder Kunden zu beobachten sind. Auf der Grundlage einschlägiger Praxisbeispiele sollen Möglichkeiten des Konfliktmanagements und der Konfliktbewältigung vorgestellt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich in verschiedene Verfahren der Konfliktbewältigung einzuüben. Eine besondere Rolle spielen hierbei insbesondere die Aufgaben, die sich aus der Führungsperspektive ergeben.
Beginnende oder bereits erfahrene Führungskräfte aller Ebenen und Funktionen in Sozialen Diensten und Einrichtungen.