Seminar Kultursensible Beratung

Kultursensible Beratung – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
369€
Beginn: 
17.-18.02.2023 und 22.-23.09.2023
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Dipl.-Soz.päd. (FH), M.A. Inga Ehrenberg
ECTS-Punkte: 
0
Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Schlüsselqualifikation
Sozialwesen
Sozialwissenschaften
Gliederung: 

Folgende Schulungsinhalte werden betrachtet und gemeinsam erarbeitet:

  •  Interkulturelle Beratung –eine Form der interkulturellen Kommunikation
  • Kritische Interaktionssituationen im interkulturellen Beratungskontext - Entwicklung von Handlungsstrategien für den beruflichen Alltag
  • Akkulturationsstrategien der Klientel und deren Einfluss auf die Beratungspraxis
  • Interkulturelles Vertrauensmanagement
  • Stereotype und Vorurteile
  • Kulturstandards

 

Inhalt: 

Das Seminar hilft den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei

  • der Entwicklung interkultureller Sensibilität für das eigene  und fremde Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln in der Beratungssituation
  • der Erarbeitung von Besonderheiten der interkulturellen Beratung ( Zugangsbarrieren,  unterschiedliche Beratungskonzepte, Vertrauensauffassung, etc.)
  • dem Schärfen des Bewusstsein über die kommunikativen Störungen und Problempotenziale in einer interkulturellen Beratung
  • der Beschäftigung mit den Regeln für die Gesprächsführung mit fremdkulturellen Teilnehmern
  • dem Kennenlernen der Kulturstandardmethode als Handlungsrepertoire in einer interkulturellen Beratung
  • der Entwicklung und Umsetzen von adäquaten kulturspezifischen Handlungsstrategien in der Beratungstätigkeit

 

Zielgruppe: 

Der komplette soziale Bereich: Beratungsstellen, Jugendämter, Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Integration/Migration

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges: 
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an!