Seminar Selbstorganisation erleben und verstehen

Sebstorganisation spielend erleben und verstehen
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
895,00 €; Die Seminargebühr enthält die Seminarunterlagen, die Tagesverpflegung und eine Teilnahmebescheinigung
Beginn: 
07.11.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg/Online
Lehrkraft: 
Dr. Andreas Zeuch, Gründer und Partner der unternehmensdemokraten
ECTS-Punkte: 
0
Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Informatik
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 
  • Ubongo Flow Game zum spielerischen erleben und verstehen von Selbstorganisation
  • Analyse der Vor- und Nachteile klassischer Ablauforganisation, der Arbeit mit Puffern und freier Selbstorganisation
  • Übertrag der Lernerfahrungen auf das eigene Unternehmen

 

Inhalt: 

Mit diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick, wie Sie in Ihrer Organisation das Thema Selbstorganisation und Agilität erlebnisorientiert, partizipativ und kurzweilig vorstellen können. Im Zentrum steht eine virtuelle Unternehmenssimulation, mit der Sie drei verschiedene Prozessabläufe und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erleben. So wird es spielerisch möglich, herauszufinden, ob Selbstorganisation und Agilität für Ihre Organisation ein sinnvoller Weg in eine krisenrobuste Zukunft ist und über welche Herausforderungen Sie ins Gespräch kommen sollten.

Hinweis: Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an! Das Seminar kann auch Online durchgeführt werden.

Zielgruppe: 
  • Geschäftsführer*innen
  • Vorstände
  • Bereichs-/Abteilungsleiter*innen
  • Organisationsentwickler*innen
  • Führungskräfte

 

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges: 
Für weitere Termine, Inhouse-Buchungen oder eine persönliche Beratung, nehmen Sie gerne Kontakt zur Veranstaltungsmanagerin auf.