Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
4 Tage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
ab 1470 €
Beginn:
Durchführung ONLINE und in Präsenz
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Wolfgang Bayer
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Rechtswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Inhalt:
Unser Seminar vermittelt stets aktuelles Expertenwissen. Sie erhalten in der Intensivschulung über die Dauer von 4 Tagen praxisnah alles Wissenswerte rund um:
- Schutzziele, Risiken, Bedrohungen und allgemeine Sicherheitslagen
- Grundlagen der Kriminologie
- Erarbeitung Sicherheitskonzept: Schutzziele, Schwachstellenanalyse und -bewertung, Rahmenbedingungen, Konzeptbausteine, Planung und Umsetzung, Kontrolle
- Vor- und Nachteile der wichtigsten personellen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
- Risikoerfassung und -bewertung
- Risikosteuerung
- Risikokontrolle
- rechtliche Grundlagen der Bewachung
- Qualifikation in der Sicherheitsdienstleistung
- Anforderungsprofile für Sicherheitsmitarbeiter und Sicherheitsunternehmen
- aktuelle Marktsituation in der Sicherheitsdienstleistung
- Sicherheitstechnik
- Sicherheitsorganisation
- Vorgehensweise bei Ausschreibung von Leistungen und der Vergabe von Bewachungsleistungen und Sicherheitstechnik
Benötigte Vorkenntnisse:
Mit oder ohne Fachkenntnisse im Bereich Sicherheit
Zielgruppe:
- Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die für die Unternehmenssicherheit oder Teilbereiche der Sicherheit verantwortlich sind bzw. für solche Aufgaben vorgesehen sind.
- Führungskräfte, die Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen und Organisationen bewerten, beurteilen, beaufsichtigen oder überwachen bzw. für solche Aufgaben vorgesehen sind.
- Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, die Sicherheitsleistungen ausschreiben bzw. Angebote einholen und bewerten müssen oder an diesen Prozessen maßgeblich beteiligt sind.
Geschäftsleitung, Führungskräfte im Bereich Controlling, Recht
Facility Manager / Leiter allgemeine Dienste / Leiter Werksinfrastruktur / Leiter zentrale Dienste
Leiter Sicherheit / Sicherheitsverantwortliche / Sicherheitsbeauftragte
Werkschutzleiter intern / extern
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Termine im Jahr 2021:
- 29.06.-02.07.2021
- 22.-25.11.2021 (Online)
Durchführung auch als Inhouse-Seminar möglich!