Seminar Staffelstab-Übergabe: Generationenwechsel in den Abteilungen

Über den Generationenwechsel und was die Zusammenarbeit der Zukunft ausmacht
Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
895 €
Beginn: 
19.10.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Nürnberg
Lehrkraft: 
Klaus Pause
ECTS-Punkte: 
0

Die Stab-Übergabe ist der Schlüssel zum Staffel-Sieg!

Ein mancherorts etwas heikles Thema: Wie findet die "Verjüngung" unserer Abteilungen statt? Wie bekommen wir den Transfer von Wissen und Erfahrung optimal hin, und wie motivieren wir junge Mitarbeiter, ihren eigenen Weg zu gehen? Wie nutzen wir den Mut und die innovativen Kräfte für eine Neuausrichtung des Business, offen und tolerant, neugierig und unterstützend? Und ganz ohne Angst, selbst überflüssig zu werden?

Fast 40 Jahre Altersunterschied der Referenten versprechen einen spannenden, illustren, aber auch nachdenklichen Seminartag!

Fächergruppe: 
Schlüsselqualifikation
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 
  • Generations- oder Altersunterschied: Vorurteile und ihr Wahrheitsgehalt
  • Leistung, Wertvorstellung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: Was zeichnet die „Neuen“ aus?
  • Karriereanreize und die neue Generation Mitarbeiter – Motivation, Ängste, Anreize, Kommunikation
  • Old meets New – wie funktioniert die Zusammenarbeit von erfahrenen Einkäufern und Digital Natives?

 

Inhalt: 

Seminarziele:

  • Wie funktioniert der Verjüngungsprozess?
  • Wie schaffen wir eine Atmosphäre für Offenheit, Respekt und Toleranz gegenüber "Jungen Wilden"
  • Motivation und Integration als Erfolgsgaranten
  • Vorlieben, Kompetenzen und Anforderungen der "Neuen"
  • Rezepte für einen reibungslosen und effektiven Verjüngungsprozess in Teams
Zielgruppe: 

Personalleitung, abteilungsübergreifend Team- und Abteilungsleitung, Geschäftsleitung

Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges: 
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!