Kompaktseminar
Verantwortlich:
Carsten Schmidhuber
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
1 Tag
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
599
Beginn:
23.09.2020
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Prof. Dr. Hans-Georg Hopf
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Informatik
Schlüsselqualifikation
Sonstiges
Gliederung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten kompaktes Wissen zu:
- Was ist gute/schlechte Usability?
- Woran erkennt man gute/schlechte Usability?
- Wie ermittelt man den vorliegenden Grad an Usability?
- Wie führt man einen Usability Test durch?
Inhalt:
- Awareness für User Experience wecken
- Usability und User Experience Qualitätskriterien, Richtlinien und (Faust-)regeln kennen lernen
- Usability Tests als probates Mittel zur Feststellung und Optimierung der Nutzungsqualität erkennen
- Fähigkeiten erwerben einen (einfachen) Usability Test unter Anleitung selbst durchzuführen
Welche Methodik kommt beim Seminar zum Einsatz?
- Vortrag/ Frontalunterricht
- Gelenktes Gespräch
- Teilnehmerdiskussion
- Labor-Übungen/ Praktikum
Zielgruppe:
- System-/Softwareentwickler
- Projektleiter
- Teamleiter
- Product Owner
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Termine im Jahr 2020:
- 23. September 2020
- 09. Dezember 2020
Durchführung auch als Inhouse-Seminar möglich!
Durchführung auch als Inhouse-Seminar möglich!