Virtuelle Unternehmen (VU) / Virtuelle Unternehmensorganisation(VO) - der Königsweg für die digitale Zukunft?
Verantwortlich:
Claudia Bauer
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
2 Tage
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
ab 1290 €
Beginn:
Durchführung ONLINE und in Präsenz; auf Anfrage
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Nürnberg
Lehrkraft:
Dietmar Kieslich
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Sie erhalten in der Intensivschulung an zwei Tagen praxisnah alles Wissenswerte zu:
- Gründe für die Entstehung virtueller Organisationsformen
- Auflösung von Hierarchien Modularisierung von Unternehmen
- Auflösung von Unternehmen - Symbiosen und Netzwerke
- Überwindung von Standortgrenzen für verteilte und virtuelle Organisation
- Virtuelle Unternehmung als Realisierungsform verteilter Organisation
- Aufbau und Lebenszyklus virtueller Unternehmen
- Rolle und Bedeutung der IuK-Technik
- Menschen in virtuellen Organisationen/ virtuellen Unternehmen
- Controlling in virtuellen Organisationen
Inhalt:
Seminarziele:
- Gründe für die Virtualisierung der Unternehmensorganisation verstehen
- Anforderungen und Konsequenzen der Virtualisierung erkennen und verstehen
- Chanchen und Risiken sowie Handlungsbedarfe erkennen und bewerten
- Die Rolle der Informationsverarbeitung/-technologie für die Virtualisierung von Unternehmensorganisation verstehen
Zielgruppe:
Führungskräfte, künftige Führungskräfte und verantwortliche Personen aus den Unternehmensbereichen: Materialwirtschaft, Produktionsplanung/-steuerung, Einkauf und Beschaffung
Bezeichnung des Abschlusses:
Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School
Sonstiges:
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!