Seminar Wertgesteuerte Geschäftsprozessoptimierung

Verantwortlich: 
Claudia Bauer
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1 Tag
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
ab 679 €
Beginn: 
21.10.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
Studienort: 
Nürnberg/Online
Lehrkraft: 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich
ECTS-Punkte: 
keine

„Wer die Prozesse im Unternehmen nicht beherrscht, beherrscht das ganze Unternehmen nicht.“
(W. Edwards Deming)

Lernen Sie in dem 1-tägigen Intensivseminar, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse konsequent an Kunden und Wertschöpfung ausrichten können. Für einen maximalen Unternehmenserfolg!

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung: 

In dem Intensivseminar erfahren Sie alles Wissenswerte über:

  • Anforderungen an die Geschäftsprozesse der Zukunft
  • die Identifikation erfolgsentscheidender Geschäftsprozesse aus der Sicht des Kunden
  • kundenorientierte Erfassung, Darstellung und Bewertung der identifizierten Ist-Prozesse
  • die systematische Optimierung der Geschäftsprozesse und Organisationsabläufe nach Kundennutzen und Wertschöpfung
  • Erfolgsfaktoren und Fallstricke bei der Umsetzung der erarbeiteten Soll-Prozesse
  • Fallbeispiele erfolgreicher und wirkungsloser Geschäftsprozessgestaltung
  • Tools und Trends
Inhalt: 

Seminarziele

  • Sie lernen die Geschäftsprozesse konsequent aus der Perspektive des Kunden zu betrachten und geeignet darzustellen
  • Sie erkennen schnell, wo die Schwachstellen liegen und wissen, wie Sie mit Hilfe der wertstromorientierten Geschäftsprozessoptimierung wirksame Verbesserungen entwickeln
  • Sie verstehen die Vorteile des Wertstromansatzes gegenüber einer rein IT-getriebenen Vorgehensweise und können die Nutzeffekte überzeugend kommunizieren
Zielgruppe: 
  • Fach- und Führungskräfte, die eine praxisorientierte Einführung in die wertstromorientierte Geschäftsprozessoptimierung suchen
  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • Mitarbeitende aus der Organisationsabteilung
  • Prozesseigner*innen und Prozessverantwortliche
  • Gestalter*innen betrieblicher Abläufe
Bezeichnung des Abschlusses: 
Teilnahmebescheinigung
Sonstiges: 
Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung angeboten werden. Sprechen Sie uns an!