Six Sigma Yellow Belt Zertifizierung

Verantwortlich: 
Jana Herbst
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
1,5 Tage
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
499 EUR (Studenten: 99 EUR)
Beginn: 
Termine: 19./20.03.2019, 14./15. Mai 2019
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Deggendorf
ECTS-Punkte: 
-
Gruppengröße: 
max. 30

Kostensenkung und Effizienzsteigerung durch kundenorientierte Prozessoptimierung unter Anwendung statistischer Methoden

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung und der damit verbundenen stetig anwachsenden internationalen Konkurrenz setzen immer mehr Unternehmen auf Six Sigma als Prozessoptimierungsmethode.

Six Sigma wird gemeinhin als „Durchbruchstrategie“ bezeichnet. Die Gründe sind zum Einen, dass die Kundenorientierung im Zentrum steht und dass es zum Anderen nicht vordergründig darum geht, unzählige kleine Verbesserungen zu erzielen. Mit Six Sigma führen deutliche Optimierungen und Fehlerreduktion zu langfristigen, nachhaltigen Ergebnissen.

Als zertifizierter Six Sigma Yellow Belt sind Sie in der Lage überschaubare Verbesserungsprojekte selbständig zu bearbeiten und erfolgreich zu leiten. Das gilt nicht nur für technische Prozesse, sondern für alle bereichsübergreifenden Abläufe in Unternehmen (z.B. Administration, Logistik).

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Rechtswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Sozialwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Inhalt: 

Im Rahmen der Six Sigma Hierarchie unterstützen Sie Green und Black Belts durch Ihre kompetente Mitarbeit in Six Sigma Projekten. Aufgrund der im Seminar erworbenen Kenntnisse fungieren Sie hierbei als wertvoller Partner und wichtiger Treiber für die kontinuierliche Prozessoptimierung. Sie kennen wirksame Teamwerkzeuge und bewährte Methoden, die es Ihnen ermöglichen, Projektteams zu steuern. Zusätzlich lernen Sie Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen.

Das Seminar ist mit zahlreichen praktischen Übungen, Fallbeispielen und Erfahrungsberichten durchsetzt.

Die Themenschwerpunkte sind auf die spezifischen Aufgaben von Yellow Belts in der Six Sigma Organisation ausgerichtet.

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in die Six Sigma Methode
  • Vor- und Nachteile
  • Abgrenzung und Zielsetzung
  • Rollen und Aufgaben in der Six Sigma Organisation
  • Projektmanagement nach der DMAIC-Methode (Define, Measure, Analyse, Improve, Control)
  • Projektphasen des DMAIC-Zyklus
  • Grundlagen Statistik
  • Software-Tools (Excel, MINITAB)
  • Ishikawa
  • FMEA
Zielgruppe: 
  • Spezialisten und Führungskräfte aus allen Bereichen, Fachkräfte, Mitarbeiter, Studenten
  • Teilnehmer aus Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
  • alle, die Six Sigma einführen möchten oder sich über die Methode informieren wollen
Bezeichnung des Abschlusses: 
Six Sigma Yellow Belt
Zu erbringende Leistungen: 
Sonstige
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung : 

Abschlussprüfung

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine