Steuerlehre

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
15.03.2023-31.07.2023
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
660 €
Beginn: 
15.03.2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Keine Zugangsvoraussetzungen
Studienort: 
Weiden
Lehrkraft: 
Herr Daniel Kick
ECTS-Punkte: 
5

Lerninhalte

  • Abgabenordnung (insbesondere: Steuerbescheide, Einspruch, Korrekturverfahren, steuerliche Nebenleistungen)
  • Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
  • Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
  • Spezielle Verbrauchsteuern Grundlagen der Steuersparmöglichkeiten von Unternehmen und Arbeitnehmern
Fächergruppe: 
Wirtschaftswissenschaften
Gliederung: 

Lernziele

Fachkompetenz: Die Veranstaltung Steuerlehre dient der Aneignung von Grundlagenwissen im Steuerrecht und in der Steuerlehre sowie im Bereich der Steuergestaltung
Methodenkompetenz: Parallel zum Erlernen der steuerjuristischen Grundlagen sollen die Teilnehmer Fallstudien zu komplexen Steuersachverhalten im Bereich der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz und Erbschaftsteuer sowie der Zuschlagsteuern und einiger spezieller Verbrauchsteuern erarbeiten.
Sozialkompetenz: Durch die aktive Mitarbeit in Fallstudien sollen die Teilnehmer Auffassungen und Standpunkte sachgerecht vertreten, andere Auffassungen und Interpretationen respektieren und in die Argumentation mit einbeziehen und Lösungen durch Diskussion und Gruppenarbeit gemeinsam erarbeiten.

Inhalt: 

Lehrmaterial

Stobbe: Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis

Dommermuth et al: Betriebliche Steuern, Schäffer-Poeschel

Zu erbringende Leistungen: 
keine
Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine