Lernziele
Fachkompetenz: Die Veranstaltung Steuerlehre dient der Aneignung von Grundlagenwissen im Steuerrecht und in der Steuerlehre sowie im Bereich der Steuergestaltung
Methodenkompetenz: Parallel zum Erlernen der steuerjuristischen Grundlagen sollen die Teilnehmer Fallstudien zu komplexen Steuersachverhalten im Bereich der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz und Erbschaftsteuer sowie der Zuschlagsteuern und einiger spezieller Verbrauchsteuern erarbeiten.
Sozialkompetenz: Durch die aktive Mitarbeit in Fallstudien sollen die Teilnehmer Auffassungen und Standpunkte sachgerecht vertreten, andere Auffassungen und Interpretationen respektieren und in die Argumentation mit einbeziehen und Lösungen durch Diskussion und Gruppenarbeit gemeinsam erarbeiten.
Lehrmaterial
Stobbe: Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis
Dommermuth et al: Betriebliche Steuern, Schäffer-Poeschel