Verantwortlich:
Dr. Katharina Repnik
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
2 Semester
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
5950 €
Beginn:
25. November 2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Universität Augsburg
ECTS-Punkte:
0
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Geisteswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften
Pädagogik
Schlüsselqualifikation
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Blockseminare
Inhalt:
- Nachhaltiges Mindset: Mensch & Natur, Teil 1 (9:00-13:00)
- Nachhaltigkeit: Business Mindset (14:00-18:00)
- Nachhaltige Wertschöpfung im Netzwerk
- Nachhaltige Unternehmensführung: Was steckt hinter dem ESG-Konzept?
- Unternehmerische Nachhaltigkeit: Enterprise Risk Approach
- Design Thinking und Nachhaltigkeitsinnovationen
- Thema folgt
- Nachhaltige Wertschöpfungskette: Auf was kommt es vor und neben meinem Werkstor an?
- Nachhaltiges Management und Stakeholderstrategie
- Nachhaltige Innovationen und Sustainable Entrepreneurship
- Sustainable Reporting; Teil 1 (Berichterstattung über nachhaltiges Wirtschaften: Was sind Chancen und Risiken sowie Möglichkeiten und Fallen beim ESG-Reporting?)
- Sustainable Reporting; Teil 2 (Berichterstattung über nachhaltiges Wirtschaften: Was sind Chancen und Risiken sowie Möglichkeiten und Fallen beim ESG-Reporting?)
- Internationales Management und Nachhaltigkeit
- Sustainability Marketing & Consumer Behavior
- Nachhaltiges Mindset: Mensch & Natur Teil 2 (9:00-13:00)
Benötigte Vorkenntnisse:
Keine
Zielgruppe:
- Personen, die ihr Wissen im Bereich der Nachhaltigkeit erweitern möchten, um ihrer Organisation einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
- Projekt- und Risikomanager/-innen sowie Investor/-innen, die weiterhin konkurrenzfähig in einer sich ändernden Unternehmenslandschaft bleiben wollen
- Ideenmanager/-innen, die Inspiration und neue Einblicke hinsichtlich eines nachhaltigen Unternehmertums gewinnen möchten
- Führungskräfte und Verantwortliche, die eine Werte- und Nachhaltigkeitsorientierung der Corporate Social Responsibility anstreben und ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem aufbauen
- Manager/-innen, die ihre Unternehmensstrategie nachhaltiger gestalten möchten
- Nachhaltigkeitsbeauftragte, die das Unternehmensbewusstsein strategisch neu ausrichten
- Interessierte, die Nachhaltigkeit mit quantifizierbaren Kennzahlen belegen möchten
- Expertenberater/-innen, die ihre Projekte nachhaltiger bei Kunden/-innen und den entsprechenden beteiligten Mitarbeitenden verankern wollen
- Startups, denen Nachhaltigkeit von Anfang an wichtig ist
Zu erbringende Leistungen:
Sonstige
Details der Zugangsvoraussetzung:
- Empfehlenswert mit erster Berufserfahrung
- Hochschulabschluss nicht zwingend erforderlich
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung :
Sie erhalten nach der erfolgreichen Teilnahme an allen 12 Modulen sowie dem Bestehen der schriftlichen Abschlussarbeit ein Universitätszertifikat „Sustainability Manager/-in (Univ.)“ des ZWW sowie ein Zeugnis zum erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs.
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine