Die Vorbereitungskurse sind die angemessene Form, um Wissenslücken in den Fächern Mathematik, Physik, aber auch Englisch und "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" bereits vor dem Studium zu schließen. Sie zeichnen sich durch eine kurze Gesamtdauer von nur 5 Monaten aus. Um später ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen, werden dabei die insbesondere für das Fachhochschulstudium relevanten Themen fundiert erarbeitet.
Ziel ist es, die Teilnehmer auf einen dem Abitur vergleichbaren Stand zu bringen. Im ersten Semester an der Hochschule besteht wenig Möglichkeit, größere Unterschiede zwischen den persönlichen Kenntnissen und den Anforderungen des Studienganges auszugleichen. Daher ist es notwendig, Lücken bereits vor Beginn des Studiums aufzufüllen, um eine Verlängerung der Studiendauer oder gar ein Scheitern zu vermeiden.
Zudem besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, die tatsächlichen Anforderungen des gewählten Studiengangs bereits im Vorfeld kennenzulernen. Unterrichtet wird nur in kleinen Gruppen mit höchstens 20 Interessierten.