Verantwortlich:
Katrin Anton, 0921 / 55-7533
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
4 Tage Modul 1: 04. und 05. Februar 2022 Modul 2: 11. und 12. Februar 2022 / Anmeldeschluss: 21. Januar 2022
Studienformat:
Online-Kurs/MOOC
Sprache:
Deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
Teilnahmeentgelt: 250€, Mitglieder des BVNF e. V. und des BFAV e. V. erhalten einen Zuschuss in Höhe von € 200. Bitte wenden Sie sich hierfür vor Ihrer Kursanmeldung an Ihren Verband.
Beginn:
04. Februar 2022
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Keine Zugangsvoraussetzungen
Link zum Veranstalter:
ECTS-Punkte:
/
Fächergruppe:
Medizin
Inhalt:
Teil 1
- Die Rolle der Arztpraxis in der Gesundheitswirtschaft – Ausgangssituation
und aktuelle Trends - Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Unternehmensbewertung
- Unternehmensbewertung für Arztpraxen
- Bewertungsanlässe und Spezifika der Bewertung von Arztpraxen
- Alternative Bewertungsverfahren
- Grundlagen der Verhandlungsführung beim Kauf und Verkauf
- Portfolio der Verhandlungspositionen
- Prinzipien und Phasen guter Verhandlungen
- Faire und unfaire Verhandlungspraktiken
Teil 2
-
Praxisabgabe und Nachbesetzungsverfahren
-
Ausschreibung nach § 103 Abs. 4 SGB V
-
Übertragung einer vertragsärztlichen Praxis (Zivilrecht)
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich erster Linie an
- Niedergelassene Ärzt*innen, die eine Praxis kaufen oder abgeben möchten
- Klinikärzt*innen, die sich für die Niederlassung bereit machen
wollen - Praxismitarbeiter*innen, die eine Praxismanagementfunktion innehaben
Bezeichnung des Abschlusses:
Bei vollständiger Anwesenheit wird eine Bestätigung über die Teilnahme an dem Seminar "Praxiskauf und Praxisabgabe" (Bayerischer Facharztverband e.V., Bundesverband niedergelassener Fachärzte e. V., Universität Bayreuth) ausgestellt.
Zusätzliche Abschlussvoraussetzung :
Mit der Anmeldung zum Seminar Praxiskauf und Praxisabgabe und erkennen Sie die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der Campus-Akademie an.
Sonstiges:
Nächste Termine:
Modul 1: 04. und 05. Februar 2022
Modul 2: 11. und 12. Februar 2022
Anmeldeschluss: 21. Januar 2022
Das Webinar findet via Zoom statt.