Ihre Benefits:
-
Systematische Vermittlung von Anwenderwissen zur Steigerung der Effizienz und der Nachhaltigkeit der eigenen Produktion
-
Fähigkeit zur Umsetzung vermittelter Lerninhalte in den eigenen Tätigkeits- und Verantwortungsbereich
-
Möglichkeit einer unternehmensübergreifenden Kooperation und Initiierung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
-
Etablierung eines Wissenstransfer-Netzwerks mit der Möglichkeit des Informations-, Meinungs- und Datenaustausches unter den Teilnehmenden und Dozierenden
-
Eine umfangreiche Materialsammlung im e-Learning der Universität Bayreuth hilft Ihnen dabei, Ihr Wissen zu konsolidieren und individuell zu erweitern.
Die einzelnen Kurspakte adressieren mit ihren Lehrgangsmodulen unterschiedliche Bereiche des Unternehmensumfelds.
So steht im ersten Kurspaket „Effizienz“ die schlanke und effiziente Produktion im Mittelpunkt. Das erste Lehrgangsmodul führt mit den Grundlagen der Lean Production in das Thema ein. Das zweite Lehrgangsmodul adressiert konkret die praktische Umsetzung der Wertstrommethode und der Energiewertstrommethode.
Im zweiten Kurspaket „Nachhaltigkeit“ befasst sich das dritte Lehrgangsmodul mit den Grundlagen der Kreislaufwirtschaft mit dem Ziel Produkt- und Materialkreisläufe nachhaltig zu schließen. Das vierte Lehrgangsmodul befasst sich mit den Grundlagen und Methoden zur ökologischen Bewertung von Produkten, Prozessen und Unternehmensstandorten sowie der Messung der Kreislauffähigkeit von Produkten und Materialien. Das fünfte Lehrgangsmodul im Kurspaket „Umsetzung“ stellt die Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und die wichtige Rolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Umsetzung in den Fokus
- abgeschlossene Berufsausbildung und
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Wissen über die effiziente und nachhaltige Produktion hat maßgeblichen Einfluss auf die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Deshalb ist es notwendig, dass methodisches Wissen über die effiziente und nachhaltige und somit wettbewerbs- und zukunftsfähige Produktion nachhaltig in Unternehmen transferiert wird und dort abrufbar ist.
Die berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme ist auf Fachkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausführungs- bzw. der ersten Führungsebene produzierender bayerischer KMU ausgerichtet.