Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor-Studiengang (berufsbegleitend)

Verantwortlich: 
Prof. Dr.-Ing. Konrad Mußenbrock
Art des Abschlusses: 
Bachelor
Dauer: 
9 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Bachelorstudium
Kosten: 
1.890€ pro Semester (zzgl. 60€ Studentenwerksbeitrag/Semester)
Beginn: 
jährlich im September
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Berufspraxis
Studienort: 
Aschaffenburg
Akkreditierung: 
ZEvA
ECTS-Punkte: 
210 ECTS
Gruppengröße: 
max. 30 Personen

Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt grundlegende Inhalte in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Schlüsselkompetenzen und bietet einen Einblick in praxisrelevante und aktuelle Themen (Schlagwort: Industrie 4.0). Die generalistische Ausrichtung bereitet Sie auf ein breites Aufgabenspektrum mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vor. Sie werden zum/zur Generalist/in im technologieorientierten Unternehmen ausgebildet und verfügen über wichtige Problemlösungs- und Schnittstellenkompetenzen. Letzere sind in Projekten und der Zusammenarbeit mit Kollegen/innen aus unterschiedlichen Fachgebieten von besonderer Bedeutung.

Fächergruppe: 
Ingenieurwissenschaften
Gliederung: 

Das Studium ist in 9 Semester gegliedert, davon ein Praxissemester. Dieses wird durch einschlägige Berufserfahrung (= Zulassungsvoraussetzung) angerechnet.
Im Verlauf eines Semesters wechselt sich Selbststudium (Lehrbrief, Lernplattform mit E-Learning-Material und für Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen) mit Präsenz-veranstaltungen ab. (Verhältnis:  80% Selbststudium, 20% Präsenzveranstaltung)

Inhalt: 

Das Modulhandbuch finden Sie unter:
https://www.th-ab.de/studium/im-studium/organisiert-im-studium/studien-und...,
indem Sie dort den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend)" anwählen.

Benötigte Vorkenntnisse: 

Bezug zu technisch-kaufmännischen Themen durch Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung (näheres siehe Details der Zugangsvoraussetzung).
Im Januar und Juni/Juli finden Informationsveranstaltungen statt. Nähere Infos dazu unter https://www.th-ab.de/info-abend-berufsbegleitend

Zielgruppe: 

Die wichtigste Zielgruppe für den neuen Studiengang ist technisches und kaufmännisches Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung, das sich akademisch weiterbilden will, um den sich wandelnden beruflichen Anforderungen besser gewachsen zu sein und Aufstiegschancen zu erhalten. Der Studiengang ist ein Mittel, die Durchlässigkeit des Bildungssystems und der Berufslaufbahnen entscheidend weiter zu verbessern. 

Bezeichnung des Abschlusses: 
Bachelor of Engineering
Zu erbringende Leistungen: 
210 ECTS inkl. Bachelorarbeit
Details der Zugangsvoraussetzung: 
Sonstiges: 
Mit bereits erbrachten Studienleistunge ist ein Quereinstieg möglich (auch zum Sommersemester).