Der Workshop findet an zwei Tagen statt. Er wird in den voll ausgestatteten Musiktherapieräumen der Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten die Vorlesungsskripte und eine Bescheinigung über diese Weiterbildung. Bisher konnten Musiktherapeuten mit dieser Weiterbildung 12 Punkte im Rahmen der Zertifizierung der DmtG erwerben.
Im Workshop werden ein Überblick und eine Systematisierung zu allen Verfahren des Therapeutischen Songwritings gegeben. Dabei werden auch die verschiedenen Ziele, Möglichkeiten und Grenzen dieser verschiedenen Verfahren erarbeitet und vorgestellt. Einzelne dieser Verfahren und deren Teile werden dann geübt und Kompetenzen erworben. Die zu erreichenden Kompetenzen werden den jeweiligen Teilnehmergruppen angepasst. Bei diesen Übungen kommt auch Medientechnologie zum Einsatz und wird erprobt sowie angewendet. Abschließend werden die aktuellen Forschungsergebnisse zum Therapeutischen Songwriting präsentiert, die sowohl Wirkungsforschung als auch Prozessanalysen umfassen. An allen Stellen des Workshops werden Fallbeispiele gegeben, welche von der Neurorehabilitation über die Altenarbeit bis hin zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Beeinträchtigungen oder Störungen reichen. Eigene Aufgabenstellungen der Teilnehmer werden ebenfalls gern bearbeitet.
Der Workshop richtet sich an
• Musiktherapeuten
• Musiktherapie-Studierende und
• Studierende mit Schwerpunkt Musiktherapie im Studium der Sozialen Arbeit.