Zertifikat Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement

Verantwortlich: 
Andrea Schiberna
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
2 Semester
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
4.950 EUR pro Person + derzeit 67 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester
Beginn: 
Sommer & Winter
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Studienort: 
Ingolstadt + bis zu 50% Online-Anteil
Lehrkraft: 
Prof. Dr. Holger Hoppe
ECTS-Punkte: 
20 ECTS

Um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, bedarf es einer gesamtgesellschaftlichen Transformation. Unternehmen stehen hier besonders im Fokus und müssen sich mit einer systematischen Integration von Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen auseinandersetzen. Die vielfältigen regulatorische Anforderungen haben zwar weitreichende Auswirkungen, gleichzeitig bieten sich aber für die Unternehmen, denen es gelingt, ihr Geschäftsmodell entsprechend zu transformieren, signifikante Chancen. Dabei geht es um mehr Effizienz, die Verbesserung des Unternehmensimage und auch bei den klassischen wirtschaftlichen Kennzahlen macht sich Nachhaltigkeit positiv bemerkbar. Nicht zuletzt erhöhen Unternehmen mit einer ausgeprägten Haltung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit ihre Attraktivität als Arbeitgeber und insbesondere in der jungen Generation Z werden mehrheitlich nachhaltig agierende Firmen als potenzieller Arbeitgeber bevorzugt.

Sie wollen die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen selbst aktiv gestalten und vorantreiben? Das berufsbegleitende Hochschulzertifikat Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt Ihnen in nur zwei Semestern die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus eignen Sie sich Wissen zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen an und Sie erfahren mehr über Nachhaltigkeit in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Abgerundet wird das Zertifikat durch ein Praxisprojekt. Nach Abschluss des Zertifikats haben Sie das Knowhow, das es braucht, um ein Unternehmen umweltbewusst und nachhaltig auszurichten.

 

Fächergruppe: 
Allgemeinwissenschaften
Geisteswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt: 
  • Gesellschaftsziel nachhaltige Entwicklung (5 ECTS)
  • Nachhaltigkeitsmanagement (5 ECTS)
  • Nachhaltigkeit in den betrieblichen Funktionen (5 ECTS)
  • Praxisprojekt (5 ECTS)

 

Zielgruppe: 
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Unternehmensebenen, die bereits heute vor der Aufgabe der Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen stehen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, die sich zukunftsorientiert weiterbilden möchten

 

Zu erbringende Leistungen: 
Sonstige
Details der Zugangsvoraussetzung: 
  • Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS oder äquivalentem Studienumfang (Bachelor)
  • Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Studierenden
  • Wenn die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde, ist eine Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer von uni-assist 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen kann.

 

Besondere Zugangsvoraussetzungen: 
keine