Innerbetriebliche Mediation ist ein wertvoller Baustein für die betriebsinterne Konfliktlösung, denn zunehmend erfordern Konflikte in Unternehmen eine professionalisierte Bearbeitung. Ein optimiertes Konfliktmanagementsystem reduziert Unternehmenskosten und der verständnisbasierte Dialog gewinnt an Bedeutung.
Erlernen Sie die Fähigkeiten zur Ausübung der Tätigkeit eines Mediators, sowohl im eigenen Unternehmen, als auch als externer Dienstleister. Werden Sie mit erfolgreichem Abschluss des Kurses zum zertifizierten Mediator. Sie entwickeln zudem Ihre Führungspersönlichkeit und erlangen ein erhöhtes Maß an Selbstreflektion des eigenen Konfliktverhaltens.
Der Zertifikatskurs (bestehend aus Basismodul und Aufbaumodul) umfasst die in der Rechtsverordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) gesetzlich vorgegebenen Inhalte und erfüllt daher alle theoretischen Voraussetzungen des zertifizierten Mediators.
Hinweis: Die theoretischen Voraussetzungen um als zertifizierter Mediator zu arbeiten sind nur erfüllt, wenn sowohl das Basismodul als auch das Aufbaumodul erfolgreich absolviert werden.
Fächergruppe:
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt:
Modul I: Basismodul Grundlagen der innerbetrieblichen Konfliktlösung und Mediation
- Grundlagen der Mediationsverfahren
- Psychologische Grundlagen der Mediation
- Rechtliche Grundlagen der Mediation
- Prozessmodell der Mediation
Modul II: Aufbaumodul Innerbetriebliche Mediation
- Konfliktsysteme und Mediation in der Praxis
Der Zertifikatskurs umfasst die in der Rechtsverordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) gesetzlich vorgegebenen Inhalte und erfüllt daher alle theoretischen Voraussetzungen des zertifizierten Mediators.
Zielgruppe:
Die Teilnehmer:innen kommen erfahrungsgemäß aus dem juristischen, wirtschaftlichen, unternehmerischen, sozialen, beratenden, ärztlichen oder therapeutischen Bereich. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei auch auf dem Austausch berufsspezifischer Erfahrungen und vorhandenen Wissens.
Der Zertifikatskurs wendet sich an Personen, die in ihrem Umfeld mit Konflikten konfrontiert sind und beinhaltet speziell auch Hinweise zum Aufbau eines innerbetrieblichen Konfliktmanagementsystems.
Details der Zugangsvoraussetzung:
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
Sonstiges:
Der Zertifikatskurs kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Veranstaltungen finden in dreitägigen Blockveranstaltungen in Präsenz oder online statt. Eine Veranstaltung umfasst maximal 8 Zeitstunden Unterricht pro Tag, bspw. 9:00-19:00 Uhr inklusive Pausen.
Weitere Infos: www.hnu.de/weiterbildung Aktuelle Termine erfragen Sie bitte telefonisch 0731-9762-2525 oder per E-Mail: zfw@hnu.de