- Investition, Finanzierung
- Bilanzierung
- Unternehmens-/Praxisbewertung
- Investor Relations
- Kostenmanagement
- Unternehmenssteuerung
- Prozesskosten
- Reporting; Kennzahlen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Steuerungselemente von Gesundheitsbetrieben und erlernen Methoden um Strukturen, Prozesse und Potentiale zu analysieren und zu interpretieren; mit dem Ziel neue anwendungsorientierte Problemlösungen zu generieren.
Durch praxisrelevantes und aktuelles Wissen zur betriebswirtschaftlichen Steuerung eines Gesundheitsbetriebs bereitet der Zertifikatskurs angehende Führungskräfte auf Fach- und Leitungsaufgaben im Gesundheitswesen vor.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Berufstätige, die sich in relativ kurzer Zeit und in kompakter Form praxisrelevantes und aktuelles Wissen, auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Steuerung des Gesundheitsbetriebs, aneignen möchten.
Der Zertifikatskurs wendet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens und ist berufsbegleitend.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Zertifikatskurs ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise in Einrichtungen des Gesundheitswesens, oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium.