- Beschaffungsmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Innovationsmanagement
- Lean Management
- Supply Chain Management und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Auswahl, Individualisierung und Flexibilisierung der Personalressourcen
- Personalbedarfsplanung
- Vergütungsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse über die wesentlichen Steuerungselemente von Gesundheitsbetrieben und erlernen Methoden um Strukturen, Prozesse und Potentiale zu analysieren und zu interpretieren; mit dem Ziel neue anwendungsorientierte Problemlösungen zu generieren.
Durch praxisnahes und aktuelles Wissen aus dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Steuerung des Gesundheitsbetriebs bereitet der Zertifikatskurs die Teilnehmer auf Fach- und Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor.
Zwei Jahre Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium
Der Zertifikatskurs richtet sich an Berufstätige, die sich in relativ kurzer Zeit und in kompakter Form praxisrelevantes und aktuelles Wissen, auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Steuerung des Gesundheitsbetriebs, aneignen möchten.
Der Zertifikatskurs wendet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens und ist berufsbegleitend.