Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Die sechs Module werden nacheinander in 12 Monaten absolviert, damit die Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung gewährleistet werden kann.
Lehrzeiten
Der Unterricht findet sowohl als Präsenz- als auch als Onlineunterricht statt. Die genaue Stundenplanung erhalten Sie von der OHM Professional School.
Gestalten Sie Ihre Karriere, ohne zu pausieren – unser berufsbegleitender Lehrgang unterstützt Sie hierbei optimal.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Ein in enger Zusammenarbeit mit öffentlich-rechtlichen Trägern entwickelter Zertifikatslehrgang
- Netzwerkbildung im öffentlichen Dienst
- Optimale Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Weiterbildung
- Durchgängiger Praxisbezug
- Know-how von erfahrenen Professor*innen und Expert*innen aus Wirtschaft und Verwaltung
- Vermittelt neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen auch unabdingbare persönliche, methodische und praktische Fähigkeiten
- Individuelle Beratung und teilnehmerorientierte Studienorganisation durch erfahrene Studiengangmanager*innen
- Moderne Online-Lernplattform für Studienunterlagen, Kommunikation und Organisation Ihres Studiengangs
Ziel des Weiterbildungsangebots Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst (BfÖD) ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, Kenntnisse aus Teilbereichen der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre und der Individuellen Kompetenzentwicklung zu erlernen, zu verstehen und passgenau anwenden zu können. Das Weiterbildungsangebot eröffnet damit u.a. Absolvent*innen der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Kombination mit deren Abschluss Dipl. Verwaltungswirt (FH), ein betriebswirtschaftlich orientiertes Masterstudium (Master Public Management), z.B. an der TH Nürnberg, aufzunehmen.
Der Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst (BfÖD) besteht aus sechs Modulen. Eine Übersicht der Module sowie die Studien- und Prüfungsordnung des Lehrgangs können Sie auf der Webseite der OHM Professional School herunterladen.
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen
Dienst (BfÖD) richtet sich vorrangig an
- Absolvent*innen der HfÖD Hof: Diplom-Verwaltungswirt*innen (FH), Beamt*innen der 3. Qualifikationsebene, Angestellte mit Bachelorabschluss
- Führungskräftenachwuchs und Expert*innen in den Funktionalbereichen öffentlicher Institutionen
- Quereinsteiger*innen wie bspw. Bauingenieur*innen, Kulturwirt*innen oder Sozialpädagog*innen
Qualifikationsvoraussetzungen für die Aufnahme des Weiterbildungsangebots Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den öffentlichen Dienst (BfÖD) sind
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Abschluss
Über die Gleichwertigkeit des Abschlusses und die Einschlägigkeit der Berufserfahrung entscheidet die Prüfungskommission.
Zu erbringende Leistungen im Wert von 31 ECTS-Punkten