Zertifikatslehrgang Business Coaching (berufsbegleitend)

Verantwortlich: 
Prof. Dr. Christoph Desjardins
Art des Abschlusses: 
Zertifikat
Dauer: 
9 Monate
Studienformat: 
berufsbegleitendes Studium
Sprache: 
Deutsch, Englisch
Studienangebot: 
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten: 
6.850,- €
Beginn: 
Oktober jeden Jahres
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen: 
Hochschulabschluss
Berufspraxis
Studienort: 
Kempten Business School
ECTS-Punkte: 
-
Gruppengröße: 
max. 12 Teilnehmer
  • Grundkonzepte des Coachings
  • Kommunikationsstrategien
  • Persönliche Coachingkompetenzen
  • Führungskonzepte und -techniken
  • Interventionstechniken
Fächergruppe: 
Schlüsselqualifikation
Sonstiges
Inhalt: 

Das Kemptener Modell eines kompetenten Business Coaches geht über die Inhalte einer traditionellen Coaching Ausbildung hinaus. Neben der technischen Coachingkompetenz gehören für uns die persönliche Coachingkompetenz sowie die thematische Coachingkompetenz zu den unabdingbaren Voraussetzungen einer erfolgreichen Coachingtätigkeit. Ein weiteres Merkmal einer qualitativ hochwertigen Coachingausbildung ist die Fallarbeit und kontinuierliche Supervision. Die kleine Gruppengröße ermöglicht dabei eine intensive Betreuung der Teilnehmenden.

Zielgruppe: 
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Personalexpert*innen und andere Personen, die als professionelle Coaches Manager*innen und Mitarbeitende in Wirtschaftsunternehmen bei der Bewältigung ihrer berufsbezogenen Herausforderungen und bei der Erreichung ihrer persönlichen Karriereziele unterstützen wollen.
Bezeichnung des Abschlusses: 
Hochschulzertifikat Business Coaching
Details der Zugangsvoraussetzung: 
Für die Zulassung sollte eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) und eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens achtjährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
Da zwei der Module durch einen amerikanischen Dozenten durchgeführt werden, sollten grundlegende Englischkenntnisse vorhanden sein.
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.