Modul 1
Führung und Organisation
• Wissenschaftliche Grundlagen und Pflegekonzepte
• Rechtliche und ökonomische Grundlagen für den Krankenhausbereich
• Dokumentation und EDV
• Mitarbeiterführung und Kommunikation
• Qualitäts- und Risikomanagement
Modul 2
Medizinische Grundlagen und Notfallversorgung
• Allgemeine Grundlagen in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
• Basisuntersuchung und Überwachung des Patienten
• Patienten-Angehörigen-Gespräch
• Analgosedierung
• Notfallmaßnahmen
• Case-Management
Modul 3
Allgemeine und spezielle Intensivmedizin
• Diagnostik und Therapieplanung
• Allgemeine intensivmedizinische Maßnahmen
(Ernährung, Beatmung, Kreislaufstabilisierung)
• Spezielle Intensivmedizin (Maßnahmen bei Komplikationen oder Organversagen)
• Praktische Ausbildung: Atemwegssicherung, Gefäßzugänge, Sonographie
Modul 4
Prüfungsmodul
• Projektarbeit: Praxisbezogenes Thema mit klinischer Umsetzung
In allen Modulen
Übergreifende Lerneinheiten und praktische Einsätze
Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen mit Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin, die sich auf einer akademischen Grundlage weiterentwickeln und weitreichende medizinische Aufgaben verantwortungsvoll übernehmen wollen. Für bestimmte Teilmodule und -qualifikationen ist die Zusatzqualifikation Fachpflege Anästhesie und Intensivmedizin als Eingangsvoraussetzung nicht notwendig.
• Einschlägige Berufsausbildung und Berufserfahrung im Gesundheitsbereich (z.B. als Pflegekraft)
• Bei Belegung von Einzelmodulen auch im technischen oder kaufmännischen Bereich (z. B. Kardiotechniker)
Oder
• Abgeschlossenes Hochschulstudium mit anschließender einschlägiger Berufserfahrung