Betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse werden im sozialen Bereich zunehmend bedeutender, insbesondere wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen Budget- oder Leitungsverantwortung übernehmen sollen. Dies stellt sie vor neue Herausforderungen und verlangt Kenntnisse, die im Rahmen der originären sozialen Ausbildung nicht vermittelt werden.
Der Zertifi katslehrgang Sozialmanagement hilft dabei, diese Lücke zu schließen und vermittelt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Instrumente, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen dem steigenden wirtschaftlichen Druck gerecht werden können.
Zudem werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ausgewählte rechtliche Fragestellungen sensibilisiert, um juristische Stolperfallen im Sozialmanagement zu vermeiden.
Der Zertifikatskurs Sozialmanagement bietet dabei eine attraktive Alternative zu einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium, da hier der zeitliche und finanzielle Aufwand überschaubar bleibt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich, die für Fach- und Führungsaufgaben betriebswirtschaftliche und ausgewählte rechtliche Kompetenzen benötigen.
Für die Zulassung sollte eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) und eine mindestens einjährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.