Verantwortlich:
Prof. Dr. Christoph Bördlein
Art des Abschlusses:
Zertifikat
Dauer:
6 Monate
Studienformat:
berufsbegleitendes Studium
Sprache:
deutsch
Studienangebot:
Akademische Weiterbildungsangebote ohne formalen Abschluss
Kosten:
Gesamt 2.990,00 € (Einzelbelegung der Module ist möglich)
Beginn:
Jeweils zum Wintersemester
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen:
Berufspraxis
Link zum Veranstalter:
Studienort:
Würzburg
Lehrkraft:
Praxiserfahrene Experten und Forschungsspezialisten
ECTS-Punkte:
20
Gruppengröße:
20 Teilnehmer
Fächergruppe:
Allgemeinwissenschaften
Rechtswissenschaften
Schlüsselqualifikation
Sozialwesen
Sozialwissenschaften
Sonstiges
Gliederung:
Modul 1: Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen
Modul 2: Systematische Grundlagen für die betriebliche Umsetzung
Modul 3: Praxisbezogenes Transferprojekt
Modul 4: Managementsysteme und rechtliche Grundlagen
Benötigte Vorkenntnisse:
- Bewerber mit erstem Hochschulstudium
Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Ingenieur-/ Natur-/ Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und einschlägige Berufserfahrung. - Bewerber mit einer Berufsausbildung
Sie verfügen über eine Berufsausbildung aus dem technischen, naturwissenschaftlichn, kaufmännischen Bereich oder dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie und einschlägige Berufserfahrung.
Zielgruppe:
- Führungskräfte
- Fachkräfte aus dem Bereich der Arbeitssicherheit
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die innerbetrieblich beratend, unterstützend oder mitbestimmend für die Arbeitssicherheit tätig sind
- Betriebsräte
- Betriebliche Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
- Oder vergleichbar
Bezeichnung des Abschlusses:
Hochschulzertifikat Spezialistin/Spezialist für Behavior Based Safety
Zu erbringende Leistungen:
Sonstige
Details der Zugangsvoraussetzung:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und anschließender einschlägiger Berufserfahrung
Oder
- Einschlägige Berufserfahrung und Eignungsnachweis
Besondere Zugangsvoraussetzungen:
keine