- Usability Grundlagen
- Human Centered Software Engineering
- Usability Engineering / Grundlagen
- Interface Development / Prototyping
- Usability Engineering / Evaluation
- Studienarbeit
Fachleute und Quereinsteiger, die sich beruflich mit der Verbesserung
der Gebrauchstauglichkeit von Produkten befassen, z. B. zu den Themen:
- Softwareentwicklung
- Usability Test
- User Requirement
- Design
- Informationsarchitektur
- Arbeitspsychologie
- und vielen weiteren Teilaspekten der Usability
Voraussetzung für die Teilnahme am Weiterbildungsangebot Usability Engineering ist grundsätzlich
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Informationstechnik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Design, Medien, Psychologie oder Sozialwissenschaften oder ein gleichwertiger Abschluss ODER
- ein Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss und eine einschlägige mindestens zweijährige Berufserfahrung ODER
- eine abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung und ein mindestens zweijährige Berufstätigkeit.
Die in dieser Weiterbildung erreichten ECTS-Punkte können im vollen Umfang für den Masterstudiengang Software Engineering und Informationstechnik angerechnet werden, den die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm in Kooperation mit der OHM Professional School durchführt.