Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind Marketingverantwortliche und Verantwortliche für webbasierte Anwendungen in Unternehmen und Organisationen (Industrie- und Handwerksbetrieben, dabei Großunternehmen ebenso wie KMU, Beratungsfirmen, öffentlichen Verwaltungen, Gesundheitseinrichtungen und Werbeagenturen). Zur Zielgruppe gehören auch Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen und Freelancer, die innerbetrieblich zu Fragen der Internetpräsenz, des digitalen Marketings und webbasierter Anwendung beraten und ihren Arbeit- bzw. Auftraggeber hierin unterstützen.
Typische Berufsbilder (m/w)
- Online Marketing Manager/ Social Media Manager
- Account Manager Suchmaschinenmarketing/ Affiliate Marketing
- Webanalysten/ Manager Data Science
- Conten Marketing Manager/ Copywriter/ Texter
- Technische Betreuung Online-Shop/ Entwickler (Web/ App)
- Berater/ Consultant E-Commerce/ IT-Consultant in den Bereichen SEA, SEO, usw.
- Usability Professional/ User Experience Designer/ Webdesigner
- Head of Marketing/ Geschäftsführer KMU
Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifikatslehrgang sind der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiums in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Journalismus, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
und
einer sich hieran anschließenden einschlägigen, qualifizierten hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens einem Jahr. Hauptberuflichkeit liegt vor, wenn der zeitliche Umfang der Berufstätigkeit mindestens 50% einer Vollzeitstelle entspricht.
Bewerber ohne Hochschulabschluss, die sich zutrauen, eine Weiterbildung auf Masterniveau zu absolvieren, können am Lehrgang teilnehmen, wenn sie eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nachweisen können. Eine Teilnahme an Prüfungen, der Erwerb von ECTS-Punkten und des Zertifikats ist in diesem Fall nicht möglich. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.